Kunterbunte Pavlova

Ob Sommer oder Winter – manchmal ist mir einfach nach etwas Leichtem.

An solchen Tagen kommt in der Feinerei oftmals eine Pavlova auf den Tisch – zuckersüß und herrlich luftig leicht.

Wer es noch nicht kennt: eine Pavlova ist ein Wolke aus Baiser – außen kross und innen weich – mit einem Topping aus Sahne, Schmand, Mascarpone, Quark oder Ähnlichem und einer Garnitur aus Früchten.

Angeblich haben die Australier diese Leckerei erfunden. Oder waren es die Neuseeländer ? Wer weiß das schon genau? Zumindest sollen sich diese beiden Länder, um die “wer hat’s erfunden?” Frage seit jeher streiten. Mir soll’s egal sein, ich LIEBE Pavlova einfach.

Ich finde ja, so eine Pavlova macht sich nicht nur auf der Kaffeetafel gut. Als Dessert mit einem Salat aus Beeren oder Früchten der Saison ist diese Zuckerwolke einfach großartig und macht auch immer was her.

Dabei ist so eine Pavlova ganz easy gezaubert. Man braucht nur etwas Zeit im Vorlauf, damit das Baiser auch richtig trocknen kann. Der Rest ist schnell zusammengerührt und dekoriert.

Meine Version der Pavlova kommt so gut wie immer mit einer Schmand-Sahne-Creme daher und vielen frischen Beeren. Manchmal schummelt sich aber auch ein Farbtupfer aus Saisonfrüchten mit hinein – lecker sind Nektarinen oder Pfirsiche.

Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Was wäre euer Lieblingstopping für diesen Zucker-Sahne-Tuff?

Kunterbunte Pavlova

…eine luftig leichte Wolke aus Baiser und Sahne sorgt für gute Laune auf jeder Kaffeetafel…

Das wird gebraucht:

  • Für die Baiserwolke
  • 3 Eiweiß

  • 200g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • etwas Vanille nach Geschmack

  • Für das Sahne Topping
  • 250g Sahne

  • 200g Schmand

  • 2 Päckchen Sahnesteif

  • etwas Vanillezucker

  • Für die Deko
  • bunte Beeren / Früchte der Saison

So geht’s:

  • Für die Pavlova
  • Den Backofen auf 100°C vorheizen.
  • Das Eiweiß schlägst du mit einer Priese Salz steif und lässt gegen Ende den Zucker und ggf. die Vanille mit einrieseln. Die Masse sollte so lange geschlagen werden, bis der Zucker nicht mehr knirscht und deine Eiweißmasse glänzende Spitzen zieht.
  • Deine Eiweißmasse gibst du nun mittig und in Form eines Kreises auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  • Die Pavlova sollte ca. 60 Minuten bei 100°C im Backofen trocknen. Anschließend stellst du den Backofen aus und lässt die Pavlova dort drinnen weitere 60 Minuten in Ruhe trocknen.
  • Für die Schmand-Sahne-Creme
  • Den Schmand gibst du nun zu deiner Sahne und schlägst die Masse zuende.
  • In der Zwischenzeit kannst du schon mal die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker fast steif schlagen.
  • Die Sahne Creme bis zur Verwendung im Kühlschrank parken.
  • Für das Früchte Topping
  • Beeren bzw. Früchte deiner Wahl waschen, putzen und ggf. mundgerecht und dekorativ schneiden und ebenfalls bis zur Verwendung im Kühlschrank parken
  • Für das große Finale
  • Die fertig getrocknete Pavlova aus dem Ofen holen und am besten mit Hilfe eines Kuchenretters vom Backpapier lösen und auf eine Tortenplatte legen.
  • Deine Sahne Creme gibst du nun in die Mitte deiner Baiserwolke, sodass noch ein ordentlicher Rand übrig bleibt. Die Masse darf ruhig üppig in der Mitte gestapelt werden.
  • Zum Schluss kannst du dich nach Herzenslust mit der Beeren- / Früchte-Deko austoben. Hier gilt: je mehr, desto besser!

Feinerei Tipp

  • Um eine schöne runde Form zu bekommen, zeichne ich gerne einen Kreis auf meinem Backpapier vor. Daran kann ich mich dann orientieren, wenn ich die Masse auf das Backblech gebe.
  • Als Topping für die Pavlova eignen sich alle Arten von Cremes (Vorsicht: nur nicht zu sehr süßen! Die Pavlova ist schon wirklich Zucker pur) und Früchten. Tobt euch einfach aus!

 

Kommentar abgeben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*